Dozierende

Markus Fritz

Dozent Fachbereich Allgemeine Verwaltung

Postanschrift:
Herbert-Böhme-Str. 11
01662 Meißen

Telefon: (03521) 473 - 458

E-Mail: markus.fritz@hsf.sachsen.de

Fachbereich

Allgemeine Verwaltung

Studiengang

Allgemeine Verwaltung, Berufsintegrierender Bachelor Allgemeine Verwaltung, Digitale Verwaltung

Lehrgebiete

  • Verfassungsrecht
  • Europarecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Staatshaftungsrecht

Vita

  • Seit 1995
    Dozent, HSF Meißen
  • 2009-2014
    Abordnung, Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
  • 2003-2005
    Abordnung, Sächsisches Staatsministerium des Innern (SMI)
  • 1994-1995
    Justitiar, Oberschulamt Dresden
  • 1990, 1993
    Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen, München

Veröffentlichungen

2025

  • Recht der staatlichen Ersatzleistungen -Das Anspruchssystem im Staatshaftungsrecht-
    Lehrbuch, 388 S., KSV Medien Wiesbaden 1. Auflage 2025, ISBN 978-3-8293-2001-6
  • Das falsch belegte Doppelgrab - Verhältnis von Folgenbeseitigung und Entschädigung, Beispiel aus der Rechtsprechung
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fachpraxis, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft 9/2025, S. 21-24; - Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 1867-6995

2023/24

  • Die Haftung wegen Verstößen gegen Europäisches Unionsrecht 
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fachpraxis, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft 6/2023, S. 185-189; - Heft 7-8/2023, S. 215-218 
    Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 1867-6995
  • Ansprüche aus öffentlich-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag 
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fachpraxis, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft 7-8/2023, S. 203-209, Heft 01/2024, S. 11-14
    Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 1867-6995

2022

  • Das Staatshaftungsgesetz vom 26. Juni 1981 - eine rechtspolitische Analyse
    Co-Publikation; Beitrag in: Jürgen Stember (Hrsg.) - Neue Erkenntnisse und Ansätze im Polizei-, Verwaltungs- und öffentlichen Finanzmanagement (Schriften des Praxis-und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst, Bd. 9), Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2022, ISBN 978-3-8487-8700-5

2020

  • Staatsrecht -Grundgesetz und Sächsische Verfassung- 
    Lehrbuch SL 3 in der Reihe: Sächsische Lehrbriefe257 S., Kommunal- und Schulverlag/KSV Medien, Wiesbaden 7. Auflage 2020, ISBN 978-3-8293-1564-7

2007

  • Zwischenfall am Feierabend-Fall und Gutachten zum Staatshaftungsrecht-
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung Heft 9/2007, S. 274 ff.; - Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 1861-7565
  • Die Neuregelung der Gesetzgebungskompetenzen und des Gesetzgebungsverfahrens nach der Föderalismusreform 
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung Heft 4/2007, S. 104-117; Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 1861-7565

2004

  • Der unbestimmte Rechtsbegriff 
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung 2/2004, Landesbeilage Sachsen  S.12 -15, Heft 4/2004, Landesbeilage Sachsen, S. 21 – 23; - Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 0943-2418

2003

  • Zehn Jahre Volksgesetzgebung im Freistaat Sachsen 
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft 2/2003, Landesbeilage Sachsen S. 9-16; Heft 3/2003, Landesbeilage Sachsen S. 17-20; - Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 0943-2418

2002

  • Das Recht der Ausschüsse, insbesondere der Untersuchungsausschüsse 
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft 3/2002, Landesbeilage Sachsen S. 21-24; Heft 4/2002, Landesbeilage Sachsen S. 29-33; - Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 0943-2418

2001

  • Die Volksgesetzgebung im Freistaat Sachsen (Co-Publikation) 
    Aufsatz in: Sächsische Verwaltungsblätter (SächsVbl.), Heft 10/2001, S. 233-238
    Richard Boorberg Verlag Stuttgart, ISSN
  • Grundzüge der Grundrechte im Verfassungsrecht 
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft 6/2001, Landesbeilage Sachsen S. 41-42; Heft 7/2001, Landesbeilage Sachsen S. 49-55; Heft 8/2001, Landesbeilage Sachsen S. 60-62; - Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 0943-2418

2000

  • Das Bundesverfassungsgericht (apf 4/2000, S 25)
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft 4/2000, Landesbeilage Sachsen S. 25-28; - Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 0943-2418
  • Die Rechtsstellung der Abgeordneten (apf 3/2000, S 17)
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft 3/2000, Landesbeilage Sachsen S. 17-19; - Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 0943-2418

1999

  • Einstweiliger Rechtsschutz und Folgenbeseitigungsanspruch 
    Aufsatz in: Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Heft 2/1999, Landesbeilage Sachsen S. 22-25; - Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, ISSN 0943-2418

Funktionen

Mitglied der Schwerbehindertenvertretung

Zurück