Modulfolge und Modulhandbuch
Die Modulfolge gibt einen Überblick der inhaltichen Gliederung des Studiums.
Das Modulhandbuch enthält unter anderem ausführliche Informationen zu den Zielen,…
Das berufspraktische Studium wird in insgesamt zwei berufsintegrierten Modulen bei den Arbeitgebern der Studenten und weiteren geeigneten Ausbildungsstellen durchgeführt.
Das berufspraktische…
Studienordnung
Ausbildungs- und Prüfungsordnung
Organisationsverfügung zur Bibliotheksnutzung
Diploma Supplement
Das Diploma Supplement wird jedem Studierenden nach Abschluss des Studiums…
Studienablauf
Das berufsintegrierende Studium der Allgemeinen Verwaltung folgt einem festen Studienablauf, der in einzelne Studienabschnitte gegliedert ist. Der Studienablaufplan dient als Leitfaden…
Der Bewerbungszeitraum für den Studienbeginn im August 2025 ist beendet. Die Ausschreibung für das Immatrikulationsjahr 2026 erfolgt im Februar 2026.
Zugangsvoraussetzungen
Tarifbeschäftigte mit…
Den berufsintegrierenden Bachelorstudiengang schließen die Studierenden mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws (LL. B.) ab und erwerben somit die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1.…
Das berufspraktische Studium im II., IV., VI. und VIII. Studienabschnitt wird bei den Einstellungsbehörden oder anderen geeigneten Ausbildungsstellen unter Anleitung einer Praxisbetreuerin bzw.…
Modulfolge und Modulhandbuch
Das theoretische Studium besteht aus 18 Pflichtmodulen und zwei Wahlpflichtmodulen, der praktische Teil umfasst acht Praxismodule. Mit den Wahlpflichtmodulen können…
Der Bachelorstudiengang Sozialversicherung (BaSVs) bereitet Studierende auf eine Tätigkeit in den Aufgabengebieten der Rentenversicherung vor. Nach dem dreijährigen Studium können Absolventinnen…