Mitarbeiter (m/w/d) der Bibliothek

23:59 Uhr

Bewerbungsschluss: 13. Oktober 2025, Kennziffer 229

Die Stellenausschreibung als PDF-Datei zum Download

An der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum (HSF Meißen) ist zum 01.01.2026 eine Stelle als Mitarbeiter (m/w/d) der Bibliothek im Referat Allgemeine Verwaltung unbefristet in Vollzeit zu besetzen. 

Die Hauptaufgaben der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum (HSF Meißen) sind es, die Studierenden der Hochschule in einem dualen Studium auf die künftigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung und Justiz vorzubereiten und die Fortbildung von Bediensteten des Freistaates Sachsen durchzuführen.

Im Freistaat Sachsen zählt die HSF Meißen, welche nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern ist, zu den bedeutendsten Aus- und Fortbildungseinrichtungen des öffentlichen Dienstes. 

Die Bibliothek der HSF Meißen ist eine wissenschaftliche Hochschulbibliothek und dient der Forschung und Lehre, dem Studium sowie der beruflichen und allgemeinen Fortbildung. Sie ist die zentrale Serviceeinrichtung zur Informations- und Medienversorgung der Hochschule und verfügt über ca. 47.000 Medieneinheiten sowie ein stetig wachsendes Angebot an elektronischen Ressourcen und wird von der Bibliotheksleiterin und einem Mitarbeitenden eigenverantwortlich betreut. Sie werden bei der Bibliotheksaufsicht und der Bestandspflege von studentischen Hilfskräften unterstützt.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:

  • Mitarbeit bei der Erwerbung (Akzessionierung, Rechnungsbearbeitung, Inventarisierung),
  • Mitarbeit bei der Katalogisierung nach RDA und sachlichen Erschließung nach RVK mit Fremddatennutzung, ohne Anlegen von Normsätzen,
  • Mitarbeit im Benutzerservice (Benutzeranmeldung, Medienausleihe und -rückgabe, Mahnwesen, Auskunftstätigkeit, Einführung in die Bibliotheksbenutzung, Bearbeitung von Fernleih- und Lieferdienstbestellungen, Rückstellen von Medien),
  • Freischaltung und Veröffentlichung der wissenschaftlichen Abschlussarbeiten im Repositorium MeiDoks,
  • Bearbeitung von Zeitschriftenbindeaufträgen,
  • Technische Medienbearbeitung, Mitarbeit bei der Bestandpflege und -bereinigung.

Zwingende Voraussetzungen für die zu besetzende Stelle sind (bitte Nachweise beifügen):

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellter für Medien und Informationsdienste oder ein vergleichbarer Abschluss und
  • Kenntnisse des RDA-Regelwerks und eines Verbundkatalogisierungssystems, vorzugsweise PICA-CBS-K10Plus und
  • Kenntnisse eines Bibliotheksmanagementsystems

Zwingend erforderlich sind zudem gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C2.

Erwartet werden darüber hinaus:

  • ein hohes Maß an kommunikativer und sozialer Kompetenz, insbesondere eine hohe Serviceorientierung,
  • eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise,
  • ein freundliches und sicheres Auftreten,
  • Flexibilität,
  • gute Kenntnisse der Regensburger Verbundklassifikation oder die Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten.

Die zu besetzende Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.

Wir bieten Ihnen:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit im Rahmen der arbeitsbedingten Anforderungen,
  • bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung,
  • 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
  • ein vergünstigtes Monatsticket für den ÖPNV (Job-Ticket),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
  • eine Mensa zur Mittagsversorgung.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 13. Oktober 2025.

Bitte fassen Sie bei einer Bewerbung per E-Mail die Anlagen in einer PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.

Für weitere Informationen zur verschlüsselten Kommunikation nutzen Sie bitte die Angaben unter www.hsf.sachsen.de/kontakt.

Wir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1c, Art. 88 Datenschutzgrundverordnung i.V.m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.hsf.sachsen.de/datenschutz.

Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und  fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir bitten, der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis beizufügen.

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität.