Sara Hartmann

Sara Hartmann ist seit Dezember 2024 Dozentin am Fachbereich Rechtspflege.

 

Vorname, Name: Sara Hartmann

Funktion: Dozentin am Fachbereich Rechtspflege

Zur Person:

  • 1989 in Gera geboren, verheiratet und stolze Mama von 2 Kindern
  • 2008 Abitur am Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium in Kamenz
  • 2008 bis 2010 - Auch Umwege führen ans Ziel :-)
  • 2010 bis 2013 Studium der Rechtspflege an der Hochschule Meißen
  • ab September 2013 Arbeitsgebietsleiterin bei der Landesjustizkasse Chemnitz (Sachgebiet Vollstreckung)
  • September 2014 Verleihung des akademischen Grades Diplom-Rechtspflegerin (FH)
  • ab Juni 2015 Rechtspflegerin am Amtsgericht Hoyerswerda
  • 2016 Aufnahme der nebenamtlichen Lehrtätigkeit an der Hochschule Meißen
  • Oktober 2022 Übernahme der stellvertretenden Geschäftsleitung am Amtsgericht Hoyerswerda
  • Dezember 2024 hauptamtliche Dozentin für Strafvollstreckungsrecht und Kosten in Strafsachen

Wie beschreiben Sie Freundinnen und Freunden Ihre Aufgabe an der HSF Meißen? 

Ich unterrichte die zukünftigen Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger insbesondere im Strafvollstreckungsrecht. Dabei zeige ich den Studenten u.a., wie man am schnellsten und effektivsten eine Freiheitsstrafe vollstreckt und welche Regeln man bspw. bei der Strafzeitberechnung beachten muss. Die Aufgabe des Rechtspflegers im Bereich der Strafvollstreckung ist es, die vom Richter im Urteil ausgesprochenen Rechtsfolgen umzusetzen und somit das Straferkenntnis zu realisieren. 

Was darf auf Ihrem Schreibtisch niemals fehlen? 

Niemals fehlen dürfen Textmarker in mindestens 6 verschiedenen Farben, ein Lineal (30 cm) und weißes Papier – zu jedem Übungsfall wird ein bunter Zeitstrahl gezeichnet! 

Was ist Ihr Lieblingsbuch? 

„Die 7 Geheimnisse der Schildkröte - Den Alltag entschleunigen, das Leben entdecken.“ Das Buch habe ich mindestens schon 20-mal gelesen. Irgendwann wird auch mal die Umsetzung der Geheimnisse folgen :-) 

Was schätzen Sie bei Kolleginnen und Kollegen am meisten? 

Am meisten schätze ich gegenseitiges Verständnis, Hilfsbereitschaft und vor allem offene Kommunikation!

Welches Kulturerlebnis ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben? 

Der Besuch des Airbeat One Festivals in Neustadt Glewe im letzten Sommer – 5 Tage große Freiheit! 

Worüber haben Sie zuletzt herzlich gelacht? 

Ich lache gern über mich selbst. Zum Beispiel, wenn ich mal wieder den Haustürschlüssel vor mir selbst versteckt habe und er schlussendlich Tage später in einer meiner Taschen wiederauftaucht.

Womit beschäftigen Sie sich am liebsten? 

Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und meinen Freunden. Ich bin ein sehr aktiver Mensch. Ich liebe Fahrrad- und Wandertouren, Besuche von Freizeitparks und Konzerten. Essen ist meine Leidenschaft und daher genieße ich Restaurantbesuche und natürlich die großartigen Kochkünste meines Mannes (keine Ironie!). Wenn es die Großeltern erlauben, tanze ich auch gern mal am Abend durch die Clubs der elektronischen Tanzszene. 

Ich spiele selbst aktiv Handball im Punktspielbetrieb und bin daher an den Wochenenden auch des Öfteren in Sachsens Sporthallen zu finden. Da meine Kinder ebenfalls mehrere Sportarten ausüben, ist der Familienplaner überlebenswichtig :-) 

Was ist Ihr Lebensmotto? 

„Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln. Zeig Ihnen, wie es geht!“ (Zitat von Pippi Langstrumpf)