Feierliche Zeugnisübergabe des Studienganges Allgemeine Verwaltung

Sophie Köhler, Studienorganisation

 

103 Absolventen starten in die Verwaltung

Am 26. September 2025 ehrte die Hochschule Meißen und Fortbildungszentrum (HSF Meißen) 103 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Allgemeine Verwaltung. Nach drei Jahren intensiven Studiums erhielten 99 grundständige und 4 berufsintegrierende Bachelorabsolventen ihre Urkunden und damit die offizielle Befähigung für die Laufbahn im gehobenen Dienst.

Prof. Ralf Lunau, Fachbereichsleiter Allgemeine Verwaltung, eröffnete die Veranstaltung und hieß alle Anwesenden willkommen, darunter Dr. Daniela Dylakiwiecz (Amtschefin der Sächsischen Staatskanzlei und Beauftragte für Informationstechnologie des Freistaates Sachsen), Benjamin Lange (Referent Sächsischer Landkreistag e. V.), Markus Renner (Bürgermeister Stadt Meißen) sowie Ralph Burghart (Bürgermeister Stadt Chemnitz). „Die Blumen liegen bereit, der Sekt ist gekühlt“, begrüßte Lunau die Anwesenden. Besonderer Dank galt dem Polizeiorchester für die musikalische Begleitung. Prof. Lunau würdigte die geleistete Arbeit der Absolventinnen und Absolventen sowie der Praxisbehörden, die eine praxisbezogene Lehre erst möglich gemacht haben. Er betonte das Vertrauen zwischen Studierenden, Dozierenden und Ausbildungsstellen, das in den vergangenen drei Jahren gewachsen ist: „Nun heißt es loslassen – wir vertrauen darauf, dass unsere Absolventinnen und Absolventen ihren eigenen Weg erfolgreich gehen werden.“

Das Grußwort hielt Benjamin Lange, der die Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg beglückwünschte: „Heute ernten Sie die Früchte Ihrer Arbeit – das haben Sie sich wirklich verdient. Drei Jahre sind schnell vergangen und Sie können zurecht stolz sein. Die HSF Meißen hat Ihnen umfangreiche Kenntnisse vermittelt, die Sie nun anwenden können. Freundschaften und Netzwerke aus dem Studium werden Sie ein Leben lang begleiten.“

Die Festrede hielt Dr. Daniela Dylakiwiecz in Vertretung des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Sie betonte, dass die Entscheidung für ein Studium eine der ersten großen Entscheidungen im Leben sei und würdigte die Leistung der Absolventinnen und Absolventen: „Sie haben sich Herausforderungen gestellt, Nächte durchgearbeitet und alle Hürden überwunden. Mit dem Abschluss haben Sie einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Verwaltung braucht gut ausgebildete, verantwortungsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten und gestalten Sie die Verwaltung zukunftsfähig, nutzerfreundlich und professionell.“

Die Absolventinnen und Absolventen selbst dankten in persönlichen Worten: Sharin Fiebig sprach für die grundständigen Studierenden: „Wir haben gelernt, dass Verwaltung mehr ist als Formulare und Stempel. Verantwortung, gegenseitige Motivation und Freude am Lernen haben uns geprägt. Wir sind bereit.“ Matthias Schmidt, Vertreter der berufsintegrierenden Absolventen, ergänzte: „Ohne die Unterstützung unserer Familien wäre das nicht möglich gewesen. Die Dozierenden hatten immer ein offenes Ohr und haben Horizonte eröffnet. Wir haben gelernt, an uns selbst zu glauben und Herausforderungen zu meistern. Nun blicken wir neugierig nach vorn.“

Ein besonderer Moment der Feier war die Auszeichnung der Jahrgangsbesten: Im grundständigen Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung wurde Julia Uhlmann geehrt, im berufsintegrierenden Studiengang Luca Axel Schmidt.

Mit der feierlichen Zeugnisübergabe endet für die Absolventinnen und Absolventen eine prägende Studienzeit. Zugleich beginnt ein neuer Lebensabschnitt, in dem sie ihre erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in die Praxis einbringen und ihre berufliche Zukunft in der sächsischen Verwaltung gestalten werden.