Organisation

Über das Forschungsinstitut

„Der Gesetzgeber hat den Willen gezeigt, forschen lassen zu wollen - nun werden wir dies mit höchstem Engagement auch tun.“ Prof. Dr. Samia Härtling

Das SIVIM ist als In-Institut organisatorisch sowie rechtlich eine Einrichtung der HSF Meißen.

Die für das Institut handelnden Personen agieren gemäß Art. 5 Abs. 3 GG im Rahmen der Wissenschaftsfreiheit. Dies beinhaltet unter anderem die freie Wahl der Forschungsthemen und die Einwerbung von Drittmitteln.

Konzept und Satzung des SIVIM (*.pdf, 479KB)

 

Blühender Apfelbaum im Frühjahr 2024, gepflanzt zur Eröffnungsfeier des SIVIM am 23.05.2023
© SIVIM (HSF Meißen)

Meilensteine:

  • Novelle des Fachhochschule-Meißen-Gesetzes, Legitimation zur Einrichtung von Forschungsinstituten, 22. Juli 2022
  • Senatssitzung, Beschluss über die Einrichtung eines Forschungsinstitutes, 23. November 2022
  • Zustimmung des SMI zur Einrichtung des Forschungsinstitutes durch das SMI im Benehmen mit dem SMWKT, 14. Dezember 2022
  • konstituierende Mitgliederversammlung, 26. April 2023
  • Feierliche Eröffnung des Sächsischen Instituts für VerwaltungsInnovation Meißen (SIVIM) unter der Co-Leitung von Frau Prof. Dr. Samia Härtling und Herrn Prof. Dr. Oliver Jokisch, 22. Mai 2023
  • die Geschäftsstelle ist vollständig besetzt, 1. Februar 2024
  • Wiederwahl des Institutsleiters, 7. Mai 2025 (mehr erfahren)

Medienlink zur feierlichen Eröffnung

 

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die einzelnen Organe mit ihren entsprechenden Aufgabenbereichen.

Organe des SIVIM

Institutsleitung und Geschäftsstelle

Mitgliederversammlung

Weitere Akteure

Wissenschaftliches Personal, haushaltsfinanziert

Wissenschaftliches Personal, drittmittelfinanziert

Studentische Hilfskräfte

Ansprechperson