Skatturnier an der HSF Meißen

Max Poppitz, Student Allgemeine Verwaltung

 

Wie aufmerksame Leser sicher bemerkt haben, ist es uns am 5. März erneut gelungen, ein Skatturnier zu organisieren – und das mit großem Erfolg. Erstmals konnten wir die Marke von 30 Teilnehmern überschreiten. Besonders erfreulich ist dabei, dass sich nicht nur Spieler aus Meißen, sondern auch aus weiter entfernten Regionen Sachsens auf den Weg gemacht haben.

Für Außenstehende mag diese Zahl auf den ersten Blick überschaubar wirken, doch für uns stellt sie einen bedeutenden Meilenstein dar. Insbesondere aktive Skatspieler wissen, dass 35 Teilnehmer bei einem Hobbyturnier eine beachtliche Leistung sind. Darüber hinaus bot das Turnier eine wunderbare Gelegenheit, sich in geselliger Atmosphäre auch über andere Themen als nur das Skatspiel auszutauschen. So konnten neue Kontakte geknüpft und die Gemeinschaft unter Studenten und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen weiter gestärkt werden.

Der Spaß und die Spannung kamen bei allen Beteiligten nicht zu kurz, was sich nicht zuletzt darin zeigte, dass wir bereits am Ende des Tages erste Zusagen für das nächste Turnier erhalten haben. Das kommende Turnier soll keineswegs das letzte sein – auch wenn für uns Organisatoren nun das letzte halbe Jahr an der Fachhochschule angebrochen ist. Wir haben bereits entschieden, das Turnierformat auch nach unserem Abschluss weiterzuführen. Denn der Aufwand, den wir in den Aufbau dieses Events gesteckt haben, soll sich langfristig auszahlen. Unser großes Ziel ist es, unser zehntes Jubiläum mit einem kleinen Grillfest und einem anschließenden Turnier gebührend zu feiern. Bis dahin hoffen wir natürlich auf eine weiterhin stabile, bestenfalls wachsende Teilnehmerzahl.

Abschließend möchten wir die Gelegenheit nutzen, um der Fachhochschule sowie dem Studentenkeller unseren herzlichen Dank auszusprechen. Ohne Eure Unterstützung – sei es beim Auf- und Abbau, dem zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten oder der Bereitstellung von Getränken – wäre unser epischer Kampf um die vorderen Plätze in dieser Form nicht möglich.