Psychosoziale Beratung

Psychosoziale Beratung an der HSF Meißen in Kooperation mit dem Studentenwerk Dresden

Ein Studium kann aus verschiedenen Gründen zum Stressfaktor für das Arbeits- und Privatleben werden. Auslöser können Prüfungsangst, Zweifel an der Wahl des Studienfachs oder Unzufriedenheit mit den Studienbedingungen sein. Auch persönliche Gründe wie Schwierigkeiten in Freundschaften oder Partnerschaft, Konflikte in der Familie oder andere individuelle Belastungsfaktoren können Studierende überfordern und bis hin zum Burn-Out führen.

Um Studierende in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, arbeitet die HSF Meißen eng mit der Psychosozialen Beratungsstelle (PSB) des Studentenwerks Dresden zusammen. Dank des Beratungsangebots der PSB können Studierende hier kostenlos, anonym und niedrigschwellig Hilfe finden.

Jeden 1. und 3. Dienstag können Sie sich von 13 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Studentenwerks in Dresden oder direkt auf dem Campus der HSF Meißen beraten lassen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin per E-Mail.

Dokumente zum Download

Kontakt

enhance-University: digital vermittelte Unterstützungsangebote für sächsische Studierende

Sie haben Fragen und Anliegen rund um Ihre psychische Gesundheit, wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?
Im Rahmen des kooperativen Forschungsprojekts „enhance“ (Mental Health im Kontext von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen) der Universität Leipzig und der ehs Dresden, gibt es ab sofort kostenlose und anonyme Unterstützungsangebote (via Mental-Health-App, sowie per Chat-, Video- und E-Mail) für Studierende zum Thema psychische Gesundheit. Diese sollen die bestehenden Unterstützungsangebote an der HSF Meißen ergänzen.

Die Unterstützungsangebote sind hierbei themenoffen und sollen in erster Linie der Psychoedukation und bei Bedarf der Weitervermittlung von Hilfesuchenden an geeignete Anlaufstellen dienen. Ziel ist u.a., die Akzeptanz, den Nutzen und die Machbarkeit der verschiedenen Unterstützungsangebote zu untersuchen.
Melden Sie sich einfach über www.enhance-university.de an und probieren Sie das Unterstützungsangebot aus. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen und Updates zum Projekt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.