Absolventennetzwerk und Stellenbörse

Seit Gründung der Hochschule  im Jahr 1992 haben mehr als 7370 Studierende ein Studium erfolgreich beendet. Um den Kontakt zu (und zwischen) ehemaligen Studentinnen und Studenten zu pflegen und diese mit aktuellen Informationen über Entwicklungen sowie fachspezifische Neuerungen an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum zu versorgen, haben wir ein Alumni-Netzwerk eingerichtet.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich weitere Absolventinnen und Absolventen in das Netzwerk eintragen und mit uns gemeinsam die Zielsetzungen des Netzwerkes umsetzen. 

Dazu auch eine Meinung von drei Absolventen, die im Jahr 1994 ihr Studium abgeschlossen haben.

Hallo liebe Absolventen der Hochschule,

auf dem Jahrgangstreffen der Absolventen der Fachhochschule (1991-1994) am 27.10.2007 wurde das neue studentische Netzwerk mit dem vielleicht etwas lustigen Namen "ALUMNI" aus der Taufe gehoben. Dieses Netzwerk hat das Ziel, dass Absolventen mit den Dozenten der Hochschule sowie mit anderen Absolventen auch eines anderen Jahrgangs bzw. einer anderen Fachrichtung in Kontakt treten können, um gemeinsam fachliche Probleme zu diskutieren, Lösungen für die Praxis zu finden und/oder neue Kenntnisse und Erfahrungen auszutauschen.

Es hängt natürlich von uns selbst ab, ob das Netzwerk leben wird. Und damit dies so ist, wäre es natürlich prima, wenn Ihr Euch zum einen erst einmal selbst hier anmeldet und zum anderen weiteren Absolventen darüber erzählt und sie ermuntert, hier mitzumachen.

Neben dem beruflichen Werdegang interessieren auch solche Themen, zu denen Ihr gern mit der Hochschule oder mit einem anderen Absolventen in Gedankenaustausch treten wollt. Davon gibt es viele, wie wir in Gesprächen mit anderen Absolventen erfahren haben. Da war beispielsweise ein Hauptamtsleiter aus einer Gemeinde, der von seinen Sorgen bei der Nachwuchsgewinnung für den öffentlichen Dienst erzählte. Die Mitarbeiter seiner Gemeindeverwaltung haben ein Durchschnittsalter von 50 Jahren! Das ist kein Einzelfall in Sachsen. Über die Ursachen dieser Entwicklung könnten wir sprechen und uns gemeinsam einen Kopf machen, was man da tun könnte... Mehr Beispiele brauchen wir nicht anzuführen - die Sache, denken wir, ist schon klar.

Also - uns sind keine Grenzen gesetzt - und wir laden alle herzlich ein, einfach mitzumachen!

Viele Grüße von

Friedemann Heinrich, Simone und Norbert Möbius

Seit mehreren Jahren unterstützt eine beim Referat Studienangelegenheiten der HSF arbeitende Stellenbörse die Absolventen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung des Freistaates Sachsen. Diese Unterstützung erfahren nicht nur die Absolventen, die ihr Studium unmittelbar abgeschlossen haben, sondern auch jene Absolventen, die seit mehreren Jahren in befristeten Arbeitsverhältnissen tätig sind, sich beruflich verändern wollen oder ein Arbeitsverhältnis in den alten Bundesländern aufgeben und in die sächsische Verwaltung eintreten möchten.

Wenn Sie sich registrieren und anmelden, finden Sie Ausschreibungen, die uns ausdrücklich von staatlichen und kommunalen Behörden sowie privaten Unternehmen mit der Bitte übermittelt werden, diese den Studentinnen und Studenten des
3. Studienjahres sowie auch den Absolventinnen und Absolventen bekannt zu machen.

Darüber hinaus können Sie sich auf unserer Seite auch über verschiedene Links selbst Stellenangebote erschließen.

Falls Sie sich für unser Absolventennetzwerk oder die Stellenbörse interessieren, registrieren Sie sich bitte hier: registrieren

Wenn Sie bereits registriert sind, können Sie sich anmelden, um die Seiten unseres Portals zu besuchen: anmelden

zurück zum Seitenanfang