Fachbereiche

Gliederung und Aufgaben der Hochschule

Die Fachbereiche haben die Aufgabe, in Studiengängen für die erste Einstiegsebene der Laufbahnen der Laufbahngruppe 2 in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung, Finanz- und Steuerverwaltung, Justiz sowie Gesundheit und Soziales auszubilden. In den Studiengängen sind die wissenschaftlichen Kenntnisse und Methoden sowie, zusätzlich zur berufspraktischen Ausbildung, die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die zur Erfüllung der Aufgaben in der ersten Einstiegsebene der Laufbahnen nach Satz 1 erforderlich sind, zu vermitteln. Die Studierenden sind zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat und zu wissenschaftlicher Arbeitsweise zu befähigen. Das Verständnis für die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und verwaltungsorganisatorischen Zusammenhänge ist besonders zu fördern. Das fachwissenschaftliche Studienangebot und die berufspraktische Ausbildung sind aufeinander abzustimmen. Die Fachbereiche gewährleisten unbeschadet der Gesamtverantwortung der Fachhochschule für ihren Bereich insbesondere die Organisation der Lehrveranstaltungen und ein ordnungsgemäßes Lehrangebot. (§2 (3) FHMeißenG)

Es gibt fünf Fachbereiche (FB):

Allgemeine Verwaltung

Am FB Allgemeine Verwaltung werden Generalisten ausgebildet, die auf Grund der breit gefächerten Ausbildungsinhalte ausgesprochen flexibel im mittleren Management der Behörden tätig sind. Klassische Einsatzgebiete sind Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Landratsämter, Landesdirektionen, Ministerien sowie öffentliche Betriebe und Zweckverbände.

Bei entsprechender Berufserfahrung und persönlicher Eignung bestehen gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung. Einige Absolventen des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung stellten sich in den vergangenen Jahren erfolgreich den Wahlen zu kommunalen Ämtern. Es gibt in Sachsen nunmehr einige Oberbürgermeister, Bürgermeister und auch Beigeordnete, die in Meißen ein Studium absolviert haben.

zum Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung

Digitale Verwaltung

Der Fachbereich Digitale Verwaltung vermittelt in seinem Studiengang die Kompetenzen, die zur Ausgestaltung dieser Handlungsebenen in öffentlichen Verwaltungen notwendig sind. Aufbauend auf dem Grundwissen zur Funktionsweise ausgewählter Technologien der Informationsverarbeitung, erwerben die Studenten im Studiengang interdisziplinäres Wissen über die Gestaltungsmöglichkeiten von modernen, durchgängigen und sicheren  IT-gestützten Verwaltungsprozessen unter Berücksichtigung verwaltungsorganisatorischer und rechtlicher Rahmenbedingungen.

zum Bachelorstudiengang Digitale Verwaltung

Rechtspflege

Am Fachbereich Rechtspflege werden die Beamten des gehobenen Justizdienstes für die sächsische Justiz - die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - ausgebildet. Das dreijährige Studium zielt auf einen umfassend vorbereiteten und vielseitig einsetzbaren Absolventen ab. Er nimmt die im Rechtspflegergesetz verankerten Aufgaben der freiwilligen und streitigen Gerichtsbarkeit wahr und ist bei der Sachentscheidung unabhängig, weisungsfrei und nur dem Gesetz unterworfen. 

Innerhalb der sächsischen Justiz können die Absolventen des Fachbereiches Rechtspflege an allen Gerichten und Staatsanwaltschaften, bei besonderer Eignung auch im Justizministerium, eingesetzt werden. Außerhalb der Justiz sind Berufseinstiegschancen bei Sparkassen, Banken, Rechtsanwälten und Notaren denkbar.

zum Diplomstudiengang Rechtspflege

Sozialverwaltung und Sozialversicherung

Am Fachbereich werden zwei Studiengänge angeboten:

Bachelorstudiengang Sozialverwaltung

Der Anspruch auf Sozialleistungen ist in der Bundesrepublik detailliert gesetzlich geregelt. Die Voraussetzungen zum Bezug der Leistungen sind im Einzelnen recht unterschiedlich, wobei gerade in den letzten Jahren hier vermehrt Änderungen zu verzeichnen sind. Nicht zuletzt deshalb bedarf es ausgewiesener Experten, die sich in den geltenden Regelungen auskennen, fachkundig Auskünfte erteilen sowie Anträge bearbeiten können und über eine hohe soziale Kompetenz verfügen. Der Bachelorstudiengang Sozialverwaltung vermittelt die hierfür erforderlichen Kenntnisse und bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in den öffentlichen Sozialverwaltungen vor. Weitere Berufschancen bieten sich auch bei freien sozialen Trägern, Organisationen und Verbänden.

zum Bachelorstudiengang Sozialverwaltung

Bachelorstudiengang Sozialversicherung

Mit dem Bachelorstudiengang Sozialversicherung erwerben die Absolventen die Voraussetzungen, um in allen Aufgabengebieten der Rentenversicherung tätig sein zu können. Dies gilt auch über die Region Sachsen hinaus. Neben einem Einsatz als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter in einem der Regionalzentren im Freistaat Sachsen oder in der Hauptverwaltung in Leipzig kommt ferner ein Einsatz in den Regionalzentren in Sachsen-Anhalt sowie im Freistaat Thüringen in Betracht.

zum Bachelorstudiengang Sozialversicherung

Steuer- und Staatsfinanzverwaltung

Am Fachbereich werden zwei Studiengänge angeboten:

Diplomstudiengang Steuerverwaltung

Steuern dienen der Finanzierung der Staatsaufgaben und sind ein vielseitiges Lenkungsinstrument der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Die Aufgaben der Absolventen in der Steuerverwaltung bestehen nicht nur in der bloßen Durchführung der Steuerfestsetzung und Steuererhebung, sondern auch in der Prüfung der eingereichten Unterlagen, z. B. durch Betriebsprüfung, Umsatzsteuersonderprüfung, Lohnsteueraußenprüfung und Steuerfahndung.

zum Diplomstudiengang Steuerverwaltung

Diplomstudiengang Staatsfinanzverwaltung

Absolventen des Studienganges Staatsfinanzverwaltung bieten sich vielfältige Berufschancen für anspruchsvolle Verwaltungstätigkeiten im Bereich der öffentlichen Finanzverwaltung, des Immobilien- und Baumanagements sowie des Haushalts-, Organisations- und Personalmanagements.

zum Diplomstudiengang Staatsfinanzverwaltung

Für alle Fachbereiche gilt:

Das wichtigste Gremium am Fachbereich ist der Fachbereichsrat. Dieser berät und unterstützt u. a. den Fachbereichsleiter und fördert die Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich und den für die praktische Ausbildung zuständigen Stellen. Informationen zu den hauptamtlichen Hochschullehrern finden Sie auf der Seite Dozenten des jeweiligen Studiengangs unter Studium.

zurück zum Seitenanfang