Schimmel, Thomas M. Prof. Dr.

Beruflicher Werdegang
- Promovierter Politikwissenschaftler (Dr. rer. pol./Dipl.Pol.), Studium in Berlin und Linz (OÖ).
- Büroleiter und wiss. Referent versch. Bundestagsabgeordneter.
- Leiter des Berliner Büros der Entwicklungs- und Menschenrechtspolitischen Organisation der Europäischen Franziskaner.
- Geschäftsführer des Lenkungsgremiums für die Fusion der vier deutschen Franziskanerprovinzen.
- Geschäftsführer von 1219. Religions- und Kulturdialog e. V.
- Wahlbeobachter in Bosnien-Herzegowina, Kosovo.
- Freiberuflicher Dozent an der Verwaltungsakademie des Landes Berlin.
Lehrgebiete
Politikwissenschaft, Interkulturelle Kompetenz, wissenschaftliches Arbeiten, Kommunalpolitik
Projekte
SoFa 2022
Interview "HSF im Blick" November 2019
www.hsf.sachsen.de/fileadmin/user_upload/hsf-im-blick/HSF-im-Blick-10-2019.pdf
Veröffentlichungen
Warode, Markus; Schmies, Bernd; Schimmel, Thomas M. (Hrsg.):
Veränderung als Chance begreifen. Fusionsprozesse in Orden, Kirche und Gesellschaft,
Norderstedt 2013.
Schimmel, Thomas M.:
Auf dem Weg zur Vereinigung. Die Arbeit des Kooperationsrates der vier deutschen Franziskanerprovinzen in den Jahren 2004 bis 2010. Eine politikwissenschaftliche Prozessanalyse,
Münster 2014.
Schimmel, Thomas M.; Hanus, Susanne (Zeichnungen):
Zusammenhalten. Leitfaden für Migrant*innen zur politischen Kultur in Deutschland,
Berlin 2015.
Schimmel, Thomas M.; Kreutziger-Herr, Annette u. a. (Hrsg.):
Jeder nach seiner Façon – Vielfalt und Begegnung der Religionen in Berlin,
Berlin 2016.
Speelmann, Willem Marie; Schimmel, Thomas M.; u. a. (Hrsg.):
Armut als Problem und Armut als Weg – Poverty as Problem and as Path,
Münster / St. Bonaventure 2017.
Schimmel, Thomas M.; Arndt, Michaela (Hrsg.):
Gebet in den Religionen – Ausdruck des Glaubens und der Spiritualität,
Berlin 2018.