Sommerfakultät 2018

Vom 13. - 17. August 2018 fand die achte internationale Sommerfakultät der Hochschule zum Thema "Die Zukunft Europas" in Meißen statt. Über 200 Studierende und Lehrende – davon ein Drittel aus Polen, Tschechien und der Ukraine – hatten sich angemeldet.

Sie erwartete ein umfangreiches Programm, in dem die europäische Zusammenarbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln erläutert wurde. Zentral war dabei der Blick auf die alltägliche europäisch geprägte Praxis des Verwaltungshandelns. So gaben der Sächsische Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und  Chef der Sächsischen Staatskanzlei Oliver Schenk und der Präsident der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst, Prof. Paul Witt  Impulse für die Bedeutung Europas für den öffentlichen Dienst. Ein Tag der Sommerfakultät war den Themen Recht, Wirtschaft und Finanzen gewidmet, an einem weiteren Tag standen praktische Beispiel europäischer und grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Abschließend befasste sich u.a. Prof. Dr. Ulrich Brückner, Jean Monnet Professor of European Studies, Stanford University Berlin, Academic Director - Center for Cultural  Diplomacy Studies (CCDS) mit dem Thema „Europa - Einheit in Vielfalt“.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundete die Fachvorträge ab und gab den Studierenden die Möglichkeit zum Kennenlernen und zum gegenseitigen Austausch.

Die Sommerfakultät wurde maßgeblich von Studierenden mitgestaltet. Je ein studentisches Moderations-, Presse- und Öffentlichkeits- sowie ein Medienteam übernahmen die Vorbereitung und Durchführung der Sommerfakultät 2018.

Anfahrtsskizze/journey description/routing

zurück zum Seitenanfang